Kontakt

Sie ha­ben ei­ne Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten. So lässt sich bei­spiel­wei­se mit we­nig Auf­wand Ih­re al­te, ener­gie­fres­sende Heiz­ungs­um­wälz­pum­pe tau­schen oder Sie kön­nen durch den Aus­tausch al­ter Thermo­stat­ven­ti­le Ih­re Heiz­kör­per wes­ent­lich kom­for­ta­bler und kos­ten­spar­en­der steu­ern. Neu­es­te Ener­gie­ef­fi­zienz­pum­pen und Thermo­stat­ven­ti­le hel­fen Ih­nen, Ener­gie zu spa­ren.

Be­reits die Mo­der­ni­sie­rung klei­ner De­tails kann ei­nen deut­li­chen Vor­teil bie­ten – oh­ne groß­e Um­bau­maß­nah­men oder ho­he fi­nanz­iel­le In­ves­ti­ti­onen. Mo­der­ne An­la­gen­tech­nik steht für Kom­fort und ef­fi­zienz. Wir in­for­mie­ren Sie, wel­che klei­nen Ver­än­de­rung­en an Ih­rer An­la­gen­tech­nik be­reits groß­e Wir­kun­gen er­zie­len können.

Energie­effizienz­pumpe

Ei­ne Ener­gie­ef­fi­zienz­pum­pe ist ei­ne e­lek­tro­nisch selbst­re­gel­nde Heiz­ungs­pum­pe, die, im Ge­gen­satz zur nor­ma­len Heiz­ungs­um­wälz­pum­pe, ih­re För­der­leis­tung an die An­for­de­rung­en Ih­res Heiz­sys­tems an­passt. So kann die Hei­zung (und das Warm­was­ser) ex­ak­ter und da­durch wei­taus spar­sa­mer ge­reg­elt wer­den. Sie spa­ren bis zu 14 % Ih­res jäh­r­lich­en Strom­ver­brauch­es und scho­nen die Um­welt, denn der CO₂-Ausstoß ver­rin­gert sich um bis zu 80 %.

Thermostat­ventile

Re­gel­ein­rich­tun­gen in mo­der­nen Thermo­stat­ven­ti­len mes­sen die Raum­tem­pe­ra­tur und öff­nen und schlie­ßen das Ven­til au­to­ma­tisch, um die Raum­tem­pe­ra­tur kon­stant auf der Hö­he zu hal­ten, wel­che Sie vo­rein­ge­stellt ha­ben. So ver­mei­den Sie un­an­ge­nehm­es Aus­k­üh­len und Über­hit­zen der Räu­me. Mo­der­ne Thermo­stat­ven­ti­le sind kom­for­ta­bel in Be­die­nung und In­stal­la­ti­on und sehr preisgünstig.


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

Smart Home Heizung

Ein Mann steuert ein smartes Thermostat an der Wand mit seinem Smartphone.

Eine ein­malig ein­gerichtete und fortan mit­denkende Gebäude­steuerung hilft Energie zu sparen.

Hydrau­lischer Ab­gleich

Eine Person misst mit einer Schieblehre einen weißen Heizungsregler.

Eine durch den hy­drau­li­schen Ab­gleich opti­mierte Ein­stellung der Hei­zungs­anlage spart Heizkosten.

Rohrdämmung

Gedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre mit Isolierung, Ventilen und Manometer an einer weißen Wand.

Heizungs- und Warm­wasser­rohre verlieren un­ge­dämmt viel Wärme­energie. Eine Rohr­dämmung sorgt für Abhilfe.

Heizungs­pumpen­tausch

Ein Handwerker tauscht eine alte Heizungspumpe aus, misst dabei den Druck an mehreren Manometern.

Alte Heizungs­pumpen sind extreme Strom­fresser. Lesen Sie hier, warum Sie diese aus­tauschen sollten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG